EXIST-Women 2025

 

Bereit, Deine Gründungsreise zu starten?

Wachse persönlich und fachlich über Dich hinaus mit Workshops rund um die Unternehmensgründung und dem Support von Mentorinnen aus der Gründungsszene.

Mit EXIST-Women unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gründungsinteressierte Frauen an Hochschulen und Forschungseinrichtungen in der Phase vor der Unternehmensgründung, insbesondere bei der Entwicklung ihrer Unternehmerinnenpersönlichkeit und der Weiterentwicklung ihrer Gründungsidee.

Wer wird gefördert?

Absolventinnen (der Abschluss kann auch länger als 5 Jahre her sein), Wissenschaftlerinnen, Studentinnen (Bachelorabschluss oder mindestens die Hälfte der Studienleistungen erbracht) und Frauen mit Berufsausbildung und Bezug zur Universität Hohenheim. Die Teilnahme ist auch studien- oder berufsbegleitend möglich.

Von der Förderung ausgeschlossen sind Frauen, die zuvor schon eine Gründungsförderung des Bundes oder der Länder erhalten haben.

Was wird gefördert?

Gefördert werden innovative Ideen und Gründungsvorhaben – diese können auch nicht wissens- oder forschungsbasiert sein. Eine konkrete Gründungsidee muss aber nicht vorhanden sein und kann auch erst im Laufe des Projekts entwickelt werden.

 


Was Dich erwartet

Was bietet EXIST-Women?

  • Teilnahme an einem 10-monatigen Qualifizierungsprogramm (März - Dezember) zur Unternehmensgründung
  • Individuelle Unterstützung durch Mentorinnen aus dem Gründungsnetzwerk der Universität Hohenheim
  • Bundesweites Gründerinnen-Netzwerk
  • Einmalig Sachmittel in Höhe von 2.000 € (z.B. für Coaching, Reisekosten oder die Validierung Deiner Gründungsidee)
  • Optional ein 3-monatiges Stipendium, falls Du kein Einkommen hast oder max. 20 h/Woche arbeitest 1.000 – 3.000 €/Monat (je nach Qualifikation) + Kinderzuschlag

 

Wie ist das 10-monatige Qualifizierungsprogramm aufgebaut?

  • Anfang März 2025: Programmstart mit Einführung und Vertragsabwicklung
  • 26. März 2025: Kick-Off-Event mit den Hochschulen der Region Stuttgart an der HfWU Nürtingen
  • April – November/Dezember 2025: Teilnahme an den (Pflicht-)Workshops & Events aus dem Netzwerk
  • April – Juni 2025: Hohenheimer Grundlagenkurs begleitet durch Mentorinnen und Gründungsexpert:innen

 


So nimmst Du teil

Wie bewirbst Du dich?

Bewirb Dich entweder persönlich bei uns vor Ort im InnoGreenhouse oder online über das Bewerbungsformular.

Komm einfach an einem der folgenden Termine zum Sofa-Talk, um Dich (in lockerer Atmosphäre) vorzustellen:

  • Mittwoch, 29. Januar 2025 um 15 Uhr
  • Mittwoch, 05. Februar 2025 um 15 Uhr
  • Mittwoch, 12. Februar 2025 um 15 Uhr
  • Mittwoch, 19. Februar 2025 um 15 Uhr

Deine Bewerbung sollte folgende Fragen beantworten:

  • Was motiviert Dich an einer Teilnahme?
  • Welche gründungsspezifischen Themen interessieren Dich besonders?
  • Wo siehst Du Chancen zu wachsen?
  • Wie helfen Dir die finanziellen Mittel dabei, Deine Ziele zu erreichen?
  • Falls vorhanden: Erzähle uns von Deiner Gründungsidee und ihrem Impact!

Online-Bewerbungsschluss ist der 23. Februar 2025. Bewirb Dich jetzt und sichere Dir einen der 8 Stipendiatinnen-Plätze!

 

Wie geht es weiter?

Nach sorgfältiger Prüfung Deiner Bewerbung teilen wir Dir am 24. Februar mit, ob wir Dich zu einem finalen Gespräch am 26. Februar um 15 Uhr im InnoGreenhouse Hohenheim einladen. Wichtig: Bitte halte Dir diesen Termin schon mal vorab frei.

Bei Fragen melde Dich gerne bei Indra da Silva Wagner (Outreach Managerin InnoGreenhouse Hohenheim) oder Ruben Maier (Gründungsreferent Universität Hohenheim). 

E-Mail: indra.dasilvawagner@uni-hohenheim.de 

E-Mail: ruben.maier@verwaltung.uni-hohenheim.de 


Kontakt

Indra da Silva Wagner
Outreach Managerin
indra.dasilvawagner@uni-hohenheim.de

Ruben Maier
Gründungsreferent Universität Hohenheim
ruben.maier@verwaltung.uni-hohenheim.de

Zur Bewerbung